- So blickt man klar, wie selten nur, ins innre Walten der Natur
- So blickt man klar, wie selten nur, ins innre Walten der NaturDas zunächst recht tiefsinnig wirkende Zitat bekommt seine eigentliche humoristische Wirkung erst bei Kenntnis des Zusammenhangs, in den es gehört. Es handelt sich um zwei Zeilen aus der Bildergeschichte »Maler Klecksel« von Wilhelm Busch (1832-1908), die den Begleittext zu einem Bild darstellen. Dieses Bild ist eine Kinderzeichnung, die der Held der Geschichte als kleiner Knabe angefertigt hat. Sie zeigt ein Hafergrütze essendes Männchen, bei dem das »innere Walten der Natur« so sichtbar gemacht ist, dass man erkennen kann, wie sich die Hafergrütze im Leib des Männchens ansammelt: »Sie rinnt und rieselt durch den Schlund,/Sie wird, indem sie weiterläuft,/Sichtbar im Bäuchlein angehäuft.«
Universal-Lexikon. 2012.